Das sogenannte Monte Cristo Sandwich ist ein Gericht, das sich zwischen zwei bekannten kulinarischen Konzepten bewegt: dem Croque Monsieur und dem Pain Perdu oder French Toast (in Deutschland „Arme Ritter“ genannt).
Unser Rezept für ein Club Sandwich findet ihr übrigens hier. Wie man ein köstliches BLT Sandwich zubereitet, haben wir hier beschrieben.
Die genaue Herkunft des Monte Cristo Sandwichs ist nicht eindeutig belegt. Es handelt sich wohl um eine amerikanische Entwicklung. Auch wann und warum der Name „Monte Cristo“ gebräuchlich wurde, ist unklar. Ob der Name eine Anspielung auf Alexandre Dumas’ Roman „Der Graf von Monte Christo“ ist, lässt sich nicht sagen. Und so weit wurde wegen eines Sandwiches vermutlich auch nicht gedacht, so dass der Name wohl eher aus Gründen der klanglichen Attraktivität gewählt worden sein dürfte.
Die ältesten Beschreibungen sehen ein Bestäuben mit Puderzucker und das Servieren mit Fruchtkonfitüre vor – das machen wir gerne nicht.
Stattdessen stellen wir nicht zu dünn geschnittenes Sandwich Brot unserer Wahl bereit (bei uns ist das ein helles Brot aus der lokalen Bäckerei), dazu Mayonnaise und Dijonsenf, klassischen Kochschinken vom Schwein, gut schmelzenden Käse (hier Cheddar) sowie Ei, zu dem ein wenig Milch gegeben wird. Häufig wird das Sandwich zusätzlich mit Truhahn bzw. Pute zubereitet.

Eine Scheibe Brot wird mit Mayonnaise bestrichen (hier könnt ihr nachlesen, wie man sie selber macht), die anderen mit Senf.

Dann wird jede Scheibe mit Käse belegt, Schinken und gegebenenfalls Truthahn kommen in die Mitte. Das ist wichtig, damit der Käse später schmelzen kann. Wir haben das sehr hübsch angerichtet und dann einfach vergessen, davon ein Foto zu machen. Also gibt es folgende Darstellung:

Ei und Milch werden verquillt, dann legt man das Sandwich hinein. Nach 3 Minuten, in denen sich die untere Brotscheibe vollsaugt, wird es umgedreht.

Wir erhitzen Butter auf mittelhoher Hitze in einer beschichteten Pfanne, bis sie schäumt. Alternativ kann man Butterschmalz benutzen. Dann legen wir das Sandwich hinein und reduzieren die Temperatur sofort auf mittlere Stufe (bei unserem Herd: 4 von 10). Bei zu hoher Hitze röstet das Brot, ohne dass der Käse schmelzen kann.

Es ist also wichtig, sich Zeit zu lassen. Wir legen auch einen Deckel auf, damit das ganze Sandwich sich bis in sein Inneres hinein erwärmen kann. Es dauert einige Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist – schaut einfach immer wieder einmal nach.
Hat sie die gewünschte Farbe bekommen, wird das Sandwich gewendet und nun ohne Deckel weiter gebraten.

Wir legen das fertige Sandwich noch kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett zu entfernen. Dann schneiden wir es diagonal auf. Beilagen sind hier eher überflüssig, ein grüner Salat würde aber sehr gut passen.

Genießt es.
And may the taste be with you.
Zutaten (pro Sandwich):
1 Ei
50 ml Milch
2 Scheiben Brot
Mayonnaise und Dijonsenf
Gut schmelzender Käse in Scheiben (z.B. Cheddar, Provolone)
Kochschinken
Optional: Scheiben von gegartem Truthahn bzw. Pute
Butter oder Butterschmalz zum Ausbraten