Imam Bayildi

Der Kern dieser köstlichen Zubereitung für Auberginen ist vegan, ohne dass man irgendetwas an dem althergebrachten Rezept ändern müsste. Es ist ein Klassiker der türkischen Küche, aber in Variationen auch in Griechenland, Albanien und Bulgarien bekannt. Dabei heißt İmam bayıldı (so ausgesprochen) „der Imam fiel in Ohnmacht“. Vor Entzücken über die Herrlichkeit dieses Gerichts soll das passiert sein.

In der Türkei und selbst in dem einen oder anderen türkischen Kochbuch findet man Imam Bayildi manchmal auch mit Hackfleisch in der Füllung vor, genau genommen heißt das Gericht dann aber Patlıcan karnıyarık.

Imam Bayildi schmeckt zu jeder Tageszeit wunderbar und kann heiß, lauwarm oder kalt genossen werden. Es eignet sich großartig als Teil gemischter Vorspeisen oder als Hauptgericht. Im letzteren Fall wird es oft mit den Beilagen Reis und Joghurt serviert.

Von großen, dunkelvioletten (und natürlich gewaschenen) Auberginen wird die Hälfe der Schale entfernt. Dazu zieht man mit einem Sparschäler Streifen von ca. 2 cm Breite ab und lässt dazwischen ebenso viel Schale übrig. Dann halbiert man die Früchte längs und schneidet mit einem kleinen Messer einen Großteil des Fruchtfleisches heraus. Wichtig ist aber, dass man eine Wand von mindestens 1 cm stehen lässt, denn die Hälften der Frucht fungieren später als Gefäß. Die abgezogene Schale und das ausgeschnittene Fruchtfleisch werden in ca. 1 cm große Stücke geschnitten.

Die Auberginenhälften werden innen und außen mit ein wenig Olivenöl bestrichen, das geht am besten mit der Hand. Dann werden sie mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Dann bäckt man sie ein erstes Mal bei 180° C  ohne Umluft für 15 Minuten.

Spitzpaprika werden halbiert und die Samen sowie Stiele entfernt. Dann schneiden wir sie in nicht zu feine Streifen. Insgesamt tut es diesem Gericht gut, wenn man der Füllung ausreichend Textur belässt. Tomaten werden ebenfalls halbiert und dann in Stücke geschnitten, wobei wir den Stielansatz entfernen.

Gehackte Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl auf mittelhoher Hitze einige Minuten angeschwitzt, ohne dass sie Farbe annehmen.

Dann kommen gemahlener Kreuzkümmel, etwas Zimt und Zucker, ein wenig Chiliflocken nach Geschmack (wir: türkischer Pul Biber), Salz und Pfeffer sowie abgeriebene Zitronenschale hinzu. Achtet auf den Kauf einer unbehandelten Zitrone und wascht diese gründlich heiß ab.

Zu dieser würzigen Mischung kommt Tomatenmark, das für eine Minute mitgebraten wird, damit es von seiner Säure verliert und später nicht bitter schmeckt.

Jetzt kommen die Stücke von Auberginen und ihrer Schale hinzu. Alles wird gründlich vermengt und weiter auf mittelhoher Hitze unter gelegentlichem Rühren gegart.

Zu diesem Zeitpunkt etwa kann man die Auberginen aus dem Ofen holen, sie sind jetzt schon etwas weicher geworden.

Zu den Auberginen im Topf kommen nun noch die gewürfelten Tomaten sowie die Streifen der Spitzpaprika. Als letztes Gewürz wird getrockneter Oregano hinzugefügt. Wenn ihr türkischen Oregano bekommen könnt, verwendet diesen, er ist enorm geschmackvoll. Rührt gut um und lasst alles 10 Minuten auf mittlerer Hitze simmern.

Die vorgebackenen Hälften der Auberginen werden mit dem Gemüse aus dem Topf gefüllt und in eine ausreichend hohe, ofenfeste Form gelegt. Übrige Füllung geben wir einfach darum herum. Zum Schluss beträufeln wir das Ganze mit ein klein wenig weiterem Olivenöl und Saft der Zitrone. Erscheint euch die Füllung zu trocken, gebt auch ein klein wenig Wasser hinzu.

So werden die Auberginen zurück in den Ofen gegeben und erneut bei 180° C  ohne Umluft für 40 Minuten gebacken.

Letzte Zutat sind danach frische, grob gehackte Kräuter. Eine Mischung aus Petersilie und Minze passt für unseren Geschmack am besten.

Klassische Beilagen sind wie schon gesagt Reis und Joghurt, doch schmeckt dieses Gericht schon für sich allein ganz großartig und kann nahezu beliebig kombiniert werden, zum Beispiel mit Salaten.

Genießt es.

And may the taste be with you.

Zutaten (für 2 Personen als Hauptgericht):

2 große dunkelviolette Auberginen

4 EL Olivenöl

1 – 2 grüne Spitzpaprika („Sivri“)

200 g Strauchtomaten

1 mittelgroße Zwiebel

1 – 2 Knoblauchzehen

1 TL Kreuzkümmel gemahlen

Je ½ TL Zimt und Zucker

½ TL Pul Biber bzw. Chiliflocken

Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühl

½ Bio-Zitrone

2 EL Tomatenmark

2 TL Oregano getrocknet

5 Zweige Petersilie

2 Zweige Minze

Posts created 308

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner