Kalte Gurkensuppe mit Fetakäse und Joghurt

Der Sommer ist da und an heißen Tagen wie diesen haben wir Lust auf kühle, erfrischende Speisen. Da gibt es kaum etwas Besseres als eine kalte Suppe, die für Temperaturausgleich sorgt. Das Rezept dafür ist extrem einfach, ideal für Anfänger und eignet sich sehr gut, wenn man gerade wenig Zeit zum Kochen hat. Diese köstliche Suppe macht satt, ist aber leicht und lecker.

Gurke und Dill sind eine perfekte Kombination. Gurken sind bekannt für ihren hohen Wassergehalt, sie sind aber auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen und haben eine natürliche kühlende Wirkung. Wir bauen Dill auf dem Balkon an, so dass wir immer genügend frischen Vorrat haben. Dieser ist geschmacklich kein Vergleich mit dem trockenen Dill aus dem Gewürzregal! Ganz ehrlich: wir lieben Dill als dankbares Kräutchen, er ist nicht nur pflegeleicht, sondern blüht auch wunderschön. Auch die Blüten kann man essen und in der Suppe verarbeiten – das aber nur am Rande.

Wir beginnen mit der Zubereitung der Gurkensuppe, indem wir die Gurken nur halb schälen. Auf diese Weise erhaltet ihr die schöne grüne Farbe der Schalen, habt aber gleichzeitig nicht zu viel harte Bestandsteile. Best of both worlds.

Halb geschält

Dann halbieren wir die Gurken der Länge nach und entfernen mit einem Teelöffel die Kerne.

Ohne Kerne wird die Suppe cremiger

Wir geben die Gurkenstücke zusammen mit zerbröseltem Fetakäse, Joghurt, grob zerhackten Kapern, frischen Dill und Zitronensaft in einen Mixbecher. Wir empfehlen, auch den Dill grob zu zerhacken, weil er die Tendenz hat, sich im Mixer um das Messer zu wickeln – wir sprechen aus unangenehmer Erfahrung.

Grob zerschneiden

Gewürzt wird die Suppe noch mit Mayonnaise und Senf. Ein paar Esslöffel gutes Olivenöl sorgen für eine feine Konsistenz. Der Fetakäse ist natürlicherweise salzig und auch die Kapern bringen eine gute Würzigkeit mit, so dass man nur ein paar Umdrehungen Pfeffer braucht und an dieser Stelle noch nicht salzen muss. Falls erforderlich, kann am Ende nachgewürzt werden.

All in

Mixt die Zutaten in einem Standmixer oder wie wir hier mit dem Stabmixer, bis eine cremige Textur erreicht ist. Wir mögen diese Gurkensuppe durchaus ein wenig stückig, aber das ist Geschmackssache. Man kann natürlich auch so lange mixen, bis die Suppe ganz cremig geworden ist und sie am Ende noch durch ein Sieb streichen, falls die Suppe zum Beispiel als Vorspeise eines eleganten Menüs dienen soll. Wenn die Suppe zu dick ist, kann man nach Bedarf etwas kaltes Wasser hinzufügen. Auch Sprudelwasser funktioniert zur Verdünnung gut – das gibt der Suppe noch einen besonders erfrischenden Kick.

Mixen

Wenn das erledigt ist, kann noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Wir hatten hier nichts mehr zu tun – das Salz aus dem Fetakäse hat völlig gereicht.

Sobald die Gurkensuppe die gewünschte Konsistenz und Geschmack hat, stellt man sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie die richtige Temeperatur annimmt und ihre Aromen sich verbinden.

Die gekühlte Gurkensuppe wird mit Dillzweigen und etwas gutem Olivenöl garniert.

Herrlich erfrischend

Genießt es.

And may the taste be with you.

Zutaten (für 3-4 Personen als leichtes Zwischengericht):

3 große Gurken, teilweise geschält und entkernt

200 g Fetakäse, zerbröselt

250 g Joghurt

3 EL Kapern, abgetropft

3 EL Olivenöl

Eine Handvoll frischer Dill, grob gehackt

Saft einer halben Zitrone

3 TL mittelscharfer Senf

3 TL Mayonnaise

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Dillzweige und etwas Olivenöl zum Garnieren

Posts created 50

One thought on “Kalte Gurkensuppe mit Fetakäse und Joghurt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner