Eines der köstlichsten Gerichte zum Frühstück haben wir hier schon beschrieben: Çılbır, aus der Türkei.
Das macht dem Egg Benedict Konkurrenz und ist für uns sogar noch die köstlichere Zubereitung.
Ein anderes Frühstücksgericht aus der Türkei ist Menemen und das ähnelt sehr dem vermutlich bekannteren Gericht Shakshuka aus der Levante, wie wir es vor kurzem erklärt haben.
Wie Shakshuka basiert Menemen auf Gemüse und Ei. Doch es gibt auch einige Unterschiede. Gemeinsam ist den Gerichten, dass sie unerhört köstlich sind und sich vor allem als besonders reichhaltiges und gesundes Frühstück eignen.

Zuerst wird vorbereitet und das geht schnell. Grüne Spitzpaprika („Sivri“ in der Türkei, sonst eine andere würzige Paprikasorte) wird halbiert, so dass man die Samen entfernen kann, und fein gewürfelt. Reife Tomaten werden halbiert und über eine grobe Reibe gezogen. So bleibt nur die Schale zurück, die wir nicht in diesem Gericht haben wollen. Je nach Saison und Verfügbarkeit sollte man alternativ auf geschälte Tomaten aus der Dose zurückgreifen.
Eier werden getrennt und Gewürze abgemessen. Wir verwenden Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chiliflocken.

Mit diesen Zutaten und Brot bereitet ihr bereits köstliches Menemen zu und für uns braucht es auch nicht mehr. Man kann das Gericht aber noch erheblich anreichern. Zum Beispiel kann man damit beginnen, Zwiebeln (und eventuelle auch Knoblauch) und / oder Sucuk, die türkische Knoblauchwurst anzubraten.

Andere fügen am Ende gerne schmelzenden Käse hinzu und überbacken ihr Menemen oder bestreuen es mit Krümeln von Schafskäse. Das ist alles sehr lecker, wäre für uns jedenfalls zum Frühstück aber zu viel des Guten.
Wir starten daher mit Olivenöl und Butter (sehr typisch für türkische Küche) auf mittelhoher Hitze…

…und schwitzen unsere Paprika für 2 Minuten an.

Dann kommen die Tomaten und alle Gewürze hinzu. Das muss nun etwa 5 Minuten sanft köcheln, damit Flüssigkeit verdampft und die Aromen sich verbinden können.

An dieser Stelle wird abgeschmeckt und gegebenenfalls nachgewürzt. Dann wird die Temperatur auf mittlere Stufe reduziert, denn jetzt kommen die Eier ins Spiel und die wollen wir nicht übermäßig garen.
Als erstes wird nur das Eiweiß in die Pfanne gegeben und sofort beständig umgerührt. So gart es in der Sauce, ohne sichtbar weiß zu werden – die Gemüsesauce wird aber heller. An dieser Stelle fügen wir auch gehackte Petersilienblätter hinzu.

Nach 2 Minuten wird der Herd ausgeschaltet und jetzt wird erst das Eigelb in die Sauce gerührt. Auf diese Weise bleibt das ganze Gericht cremiger und der Geschmack des Eigelbs intensiver. Eine Minute genügt, die Resthitze gart das Eigelb nur ganz zart.
Dann sollte sofort serviert werden, mit Brot. Jede Sorte eignet sich und wir haben hier und hier zum Beispiel zwei klassische Varianten vorgestellt.
Bei uns in Deutschland gibt es heute geröstetes Sauerteigbrot, das ist genauso köstlich.

Genießt es.
And may the taste be with you.
Zutaten (für 2 Personen):
2 Sivri (grüne Spitzpaprika) – alternativ eine andere würzige Paprikasorte
5 – 6 reife Tomaten, gerieben – alternativ Dosentomaten
2 EL Olivenöl
2 EL Butter
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
½ TL Pul Biber (Chiliflocken)
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack (je ca. 1 TL)
3 Eier, Eiweiß und Eigelb getrennt
Petersilie
Optional: Zwiebel, Knoblauch, Sucuk (türkische Knoblauchwurst vom Rind und/oder Lamm), Schafskäse oder schmelzender Käse