Paella de setas

Was eine Paella grundsätzlich ausmacht, haben wir hier schon erklärt. Wer noch keine oder wenig Erfahrung mit spanischen Reisgerichten hat, sollte diesen Artikel (noch einmal) lesen. Heute kochen wir eine vegetarische – genau genommen sogar vegane – Paella de setas,…

Ratatouille

Gleich vorneweg: Wir beschreiben hier die klassische Zubereitung von Ratatouille. Das ist nicht diejenige aus dem inzwischen legendären Animationsfilm gleichen Namens, in dem die Ratte Rémy, der geniale „kleine Koch“, dem fiesen Kritiker Anton Ego ein simples Gericht zubereitet, das…

Japchae

Der Name „Japchae“ (잡채) bedeutet wörtlich „gemischtes Gemüse“ oder „gemischte Zutaten“, was dieses bunte Gericht perfekt beschreibt. Japchae ist eine traditionelle Speise der koreanischen Küche, die ihren Ursprung im 17. Jahrhundert hat. Heute wird sie immer mit Glasnudeln aus Süßkartoffelstärke…

Paella

Oder: Vom Mut, nicht umzurühren Um Paella besser zu verstehen, beginnen wir mit einem Blick auf ihre fundamentalen Aspekte – denn erst sie machen das Gericht zu dem, was es ist: Ein kulinarisches Symbol Spaniens, voller Tiefe, Farbe und Aroma.…

Salmorreta

Wer sich für spanische Reisgerichte interessiert, gleich ob sie weltberühmt Paella heißen (benannt nach der großen Pfanne, in der man sie zubereitet – „patella“) oder Arroz (das spanische Wort für Reis, das aus dem Arabischen stammt – „ar-ruzz“), sollte wissen,…

Imam Bayildi

Der Kern dieser köstlichen Zubereitung für Auberginen ist vegan, ohne dass man irgendetwas an dem althergebrachten Rezept ändern müsste. Es ist ein Klassiker der türkischen Küche, aber in Variationen auch in Griechenland, Albanien und Bulgarien bekannt. Dabei heißt İmam bayıldı…

Kürbissuppe

An Rezepten für Kürbissuppe besteht kein Mangel. Wir erklären heute, wie wir sie besonders lecker finden, beschreiben eine alternative Technik der Zubereitung und geben euch einige Ideen für Abwandlungen an die Hand. Kürbis ist eine Pflanzengattung, die von Menschen seit…

Kartoffelgulasch

Wie man ein Gulasch, das ungarische Nationalgericht, zubereiten kann, haben wir schon erklärt. Heute kochen wir ein Kartoffelgulasch, wie man es in Österreich kennt. Dort heißt es natürlich Erdäpfelgulasch. Mit dem aus Ungarn stammenden Gulasch vereint dieses Gericht die typische…

Tomatensauce

Einen zarten Tomatenfond als Basis für spannende Gerichte haben wir hier schon vorgestellt. Ebenfalls erklärt haben wir, wie man ein sehr gutes Tomatenketchup selbst herstellen kann. An einer Tomatensauce kommen wir natürlich auch nicht vorbei, zu wichtig ist diese Zubereitung…

Coca

Im Südwesten Spaniens wird häufig eine Coca angeboten, vor allem als Snack in Bäckereien und auf Märkten. Natürlich gibt es aber auch sehr elaborierte Versionen in Restaurants. Die Coca ist in Katalonien und insbesondere den Balearischen Inseln zuhause, es gibt…

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner