Spanakorizo

Der Name Spanakorizo setzt sich zusammen aus „Spanáki“ („σπανάκι“ = Spinat) und „Rýzi“ („ρύζι“ = Reis), bedeutet also Spinatreis – und eben nicht Reisspinat, was etwas über die Zusammensetzung aussagt. Wir empfehlen, die vierfache Menge an Spinat (Gewicht) gegenüber trockenem…

Oyakodon

Oyakodon ist ein in Japan äußerst beliebtes Donburi-Gericht, das sind Mahlzeiten, für die Reis in eine Schüssel gefüllt und dann mit weiteren Zutaten bedeckt wird. Dafür braucht man Dashi, die Grundbrühe der japanischen Küche. Davon gibt es Varianten mit Bonitoflocken…

Pad Ka Prao

In unserem asiatischen Supermarkt gab es „Heiliges Basilikum“ zu kaufen und das ist international gesehen zumeist schwer zu bekommen. Italienisches Basilikum und auch Thai Basilikum findet man wesentlich leichter. Damit muss man Pad Ka Prao kochen. Ohne „Heiliges Basilikum“ sollte…

Mujaddara

Mujaddara (مجدرة) ist ein uraltes und einfaches Gericht aus Linsen und Reis (oder Bulgur) arabischen Ursprungs, das vor allem in der Küche des Mittleren Ostens anzutreffen ist. Eine andere häufige Schreibweise ist Mejadra. Wir empfehlen immer etwas Baharat im Haus…

Dolmades

Eine türkische Zubereitung von gefüllten Weinblättern, Sarma, haben wir bereits vorgestellt. Dort haben wir auch beschrieben, wie man mit den Weinblättern umgeht. Nun folgt ein griechisches Rezept: Unverzichtbar sind Frühlingszwiebeln, frische Kräuter und Zitrone. Wir ergänzen das gerne noch mit…

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner