Rinderrouladen

Rinderrouladen (auch Rindsrouladen genannt) sind seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche und werden auch in Österreich, Polen und Tschechien zubereitet. Dabei handelt es sich um ein Schmorgericht, was bedeutet, dass Fleisch bei eher sanfter Temperatur lange gegart…

Krautsalat

Heute beschreiben wir einen Krautsalat, wie man ihn in Bayern zubereitet und wie wir ihn gerne mögen. Das Rezept ist sehr unkompliziert und liefert einen sehr gesunden Salat, der noch dazu länger haltbar ist. Gut abgedeckt kann man ihn ohne…

Flammkuchen

Flammkuchen (alemannisch „Flammekueche“, französisch „tarte flambée“) stammt aus den französischen Regionen Elsass und Lothringen sowie dem äußeren Südwesten Deutschlands. Ein besonders dünn ausgerollter Teigboden wird mit Crème fraîche bestrichen, zart mit rohen Zwiebeln und Speck belegt und dann kurz bei…

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen ist eine ab-so-lu-te Köstlichkeit und dennoch nur in einer überschaubaren Region verbreitet. In Deutschland – aber auch da nicht überall – gibt es Zwiebelkuchen meist mit Hefeteig und manchmal mit Mürbteig, vor allem mit dem Traubenmost oder jungen Wein…

Bayerische Ente

Dies ist ein anspruchsvolles Rezept und man kann damit viel über die Kunst der Zubereitung von Saucen lernen. Die einzelnen Schritte lassen euch aber genug Zeit, die Zubereitung mit Ruhe und Konzentration anzugehen. Folgt dieser Beschreibung genau und es wird…

Breznknödel

Kartoffel-, Semmel- und Serviettenknödel sind allesamt köstliche Beilagen, die gebraten und mit weiteren Zutaten auch sehr einfach in ein Hauptgericht verwandelt werden können. Für uns am besten schmecken allerdings geröstete Breznknödel, für die man Laugengebäck verwendet. Man benötigt also Brezeln…

Blaukraut mal anders

Rotkohl heißt in Bayern Blaukraut und ist eine ebenso klassische wie köstliche Beilage. Für gewöhnlich gart man das zerkleinerte Kraut dafür in einem Sud aus Puderzucker, reduziertem Port- und Rotwein sowie Gemüsebrühe und aromatisiert dann mit Lorbeer, Piment, Zimt, Orangenschale,…

Königsberger Klopse

Die Stadt Königsberg lag in einem Land, das Preußen hieß. Heute heißt sie Kaliningrad. Passend zu der bizarren und auch schrecklichen Geschichte, aus der das heutige Land Deutschland hervorgegangen ist, sind „Königsberger Klopse“ trotzdem eines der bekanntesten Gerichte deutscher Küche…

Erbseneintopf

In diesem Blog geht es um gesundes, von Grund auf selbst zubereitetes Essen, gerade auch für junge Menschen. Daher zeigen wir auch immer wieder Gerichte, deren Zutaten kostengünstig sind und die etwas in Vergessenheit geraten sind, die eigene Küche aber…

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner