Erbseneintopf

In diesem Blog geht es um gesundes, von Grund auf selbst zubereitetes Essen, gerade auch für junge Menschen. Daher zeigen wir auch immer wieder Gerichte, deren Zutaten kostengünstig sind und die etwas in Vergessenheit geraten sind, die eigene Küche aber…

Fleischpflanzerl

Wir zeigen Rezepte aus unterschiedlichsten Teilen der Welt, selbstverständlich auch vegetarisch und vegan, im Moment sind wir aber kulinarisch in Bayern unterwegs und heute folgt ein Fleischgericht. Frikadelle, Bulette, Fleischküchle, faschiertes Laberl… – überall gibt es andere Namen für das…

Obazda

Ob nun „Obazda“ oder anders geschrieben, die Bezeichnung steht letztlich für „Vermischter“. Der (vermutlich zutreffenden, weil nicht alten) Legende nach wurde diese Kreation vor weniger als 100 Jahren im Bräustüberl von Weihenstephan erfunden, als Verwertung von überreifem Käse durch die…

Bierrettich

Wir beginnen eine kleine Serie zu typischen Biergarten-Speisen mit dem (Bier-)Rettich, der in Bayern allerdings Radi heißt. Rettich ist sehr gesund und schmeckt herrlich erfrischend, außerdem passt seine Bitternote hervorragend zu Bier. Die Zubereitung ist sehr einfach, wir wollen aber…

Spargelcremesuppe

Eine Spargelcremesuppe ist nicht nur eine feine Köstlichkeit, sondern auch die beste Verwertung für die Abschnitte und Schalen von weißem Spargel, die bei seiner Zubereitung immer anfallen. Ideal ist es daher, solche Reste im Kühlschrank aufzubewahren und dann binnen weniger…

Schinkennudeln

Speziell für die studierenden NextGens, hier eine ganz schnelle und einfache Zubereitung, die in Deutschland jeder kennt. Selbst dabei kann man etwas über das Kochen lernen: Die richtigen Temperaturen entscheiden über den Geschmack, aus dem man einiges herauskitzeln kann, wenn…

Käsespätzle

Spätzle kommen aus Schwaben und sind insbesondere im Süden Deutschlands eine beliebte Beilage. Wie man sie traditionell von Hand schabt, haben wir hier beschrieben, samt Mengenangaben für den Teig. Eine Alternative sind Küchengeräte, die etwas ähnliches produzieren können. Braucht man…

Strammer Max

Ein „Strammer Max“ ist eine scheinbar uninspirierte Zubereitung deutschen Ursprungs, die früher recht verbreitet war und manchmal noch auf Speisekarten alter Gasthäuser zu finden ist. Sie schmeckt allerdings richtig lecker, wenn man nur ein klein wenig Aufmerksamkeit ins Spiel bringt.…

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner