Panang Curry Paste

Zwei thailändische Curry Pasten haben wir schon erklärt, nämlich Massaman und Rotes Curry. Wie so häufig, wenn die ursprünglichen Schriftzeichen ganz andere sind, gibt es viele Schreibweisen für diese Curry Paste. Penang, Panang, Panaeng und einiges mehr. Es ist eine…

Pad Ka Prao

In unserem asiatischen Supermarkt gab es „Heiliges Basilikum“ zu kaufen und das ist international gesehen zumeist schwer zu bekommen. Italienisches Basilikum und auch Thai Basilikum findet man wesentlich leichter. Damit muss man Pad Ka Prao kochen. Ohne „Heiliges Basilikum“ sollte…

Bananenbrot

Der süße Duft von frisch gebackenem Bananenbrot, der durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen an gemütliche Sonntagnachmittage und ist die perfekte Begleitung für eine heiße Tasse Tee bei Schmuddelwetter. Heute teilen wir ein Rezept für Bananenbrot, das sehr einfach zuzubereiten…

Tantanmen Ramen

Tantanmen ist eine Variante japanischer Ramen, die von einem berühmten Gericht der chinesischen Sichuan-Küche abgeleitet wurde: Dan-Dan-Nudeln, und auch für die müssen wir unbedingt noch ein Rezept vorstellen (es werden immer mehr und nie weniger…). Wie immer in unserer Ramen-Serie…

Japanischer Rettichsalat

Dieser japanische Rettichsalat hat ein außergewöhnliches und spannendes Geschmacksprofil. Er ist eine sehr interessante Beilage und einfach zuzubereiten. Gerade im Winter ist Rettich ein sehr gesundes Rohkost-Gemüse, weil er viel Vitamin C, Senföl und Bitterstoffe enthält, die sogar eine antibiotische…

Bayerische Ente

Dies ist ein anspruchsvolles Rezept und man kann damit viel über die Kunst der Zubereitung von Saucen lernen. Die einzelnen Schritte lassen euch aber genug Zeit, die Zubereitung mit Ruhe und Konzentration anzugehen. Folgt dieser Beschreibung genau und es wird…

Breznknödel

Kartoffel-, Semmel- und Serviettenknödel sind allesamt köstliche Beilagen, die gebraten und mit weiteren Zutaten auch sehr einfach in ein Hauptgericht verwandelt werden können. Für uns am besten schmecken allerdings geröstete Breznknödel, für die man Laugengebäck verwendet. Man benötigt also Brezeln…

Blaukraut mal anders

Rotkohl heißt in Bayern Blaukraut und ist eine ebenso klassische wie köstliche Beilage. Für gewöhnlich gart man das zerkleinerte Kraut dafür in einem Sud aus Puderzucker, reduziertem Port- und Rotwein sowie Gemüsebrühe und aromatisiert dann mit Lorbeer, Piment, Zimt, Orangenschale,…

Khadi Pakora

Khadi Pakora ist ein traditionelles nordindisches Gericht, das mit enormer geschmacklicher Vielfalt glänzt. Die Zubereitung ist weniger komplex als es aussehen mag, also lasst euch von der lang erscheinenden Zutatenliste nicht abschrecken. Diese Spezialität vereint knusprige Pakora (frittierte Gemüsebällchen) mit…

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner